Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Aktuelle Meldungen

  • 20.10.2025

Herzogenaurach. Erzbischof Herwig Gössl hat die Gemeinden und Gruppen in der Erzdiözese Bamberg dazu aufgerufen, sich offen und einladend zu zeigen. „Weltkirchliche Partnerschaften und Gäste sind eine Bereicherung für alle und erweitern den eigenen Horizont“, sagte Gössl anlässlich eines Festtages zum Monat der Weltmission am Sonntag in Herzogenaurach.

  • 20.09.2025

Bamberg. Erzbischof Gössl hat den Priesteramtskandidaten Daniel Hartmann zum Diakon geweiht und dabei die Bedeutung des Diakonats als Zeugnis für das Wirken Gottes in der Welt betont. Der 25-Jährige stammt aus Herzogenaurach und war bisher im Pastoralpraktikum in Ansbach tätig.

  • 18.09.2025

Bamberg. Mit einem Gedenkgottesdienst im Bamberger Dom hat das Erzbistum Bamberg Abschied genommen von Professor Alfred Hierold. Der Kirchenrechtler und ehemalige Rektor der Universität Bamberg war am 3. September im Alter von 83 Jahren gestorben.

  • 30.07.2025

Bamberg. Nach 16 Jahren als Hauptabteilungsleiter für Schule und Religionsunterricht im Erzbistum Bamberg ist Hans-Dieter Franke in den Ruhestand verabschiedet worden. Erzbischof Herwig Gössl würdigte in einem Festakt am Dienstag im Bistumshaus Frankes offene, respektvolle, humorvolle, liebevolle und loyale Art und verlieh ihm als Anerkennung die Verdienstmedaille des Erzbistums.

  • 23.07.2025

Bamberg. Mit der Frage „Wie wollen wir künftig Kirche sein?“ startet im Erzbistum Bamberg ein umfassender pastoraler Entwicklungsprozess. Unter dem Titel „Entscheiden und Handeln: Für eine Kirche mit Zukunft“ soll die Pastoral angesichts rückläufiger Ressourcen und gesellschaftlicher Veränderungen neu ausgerichtet und gestaltet werden.

  • 16.07.2025

Bamberg. Zur öffentlichen Debatte über seine Predigt am Sonntag beim Heinrichsfest hat Erzbischof Herwig Gössl eine persönliche Erklärung veröffentlicht.

Nützliches

Gottesdienstkonzepte

Sie wollen einen Gottesdienst mitgestalten, aber der zündende Funke zeigt sich einfach nicht? Vielleicht können wir Ihnen an dieser Stelle weiterhelfen. Auf den Seiten der Familienseelsorge im Dekanat Hirschaid und der Pfarrei St. Martin in Bamberg sind für Sie von den Pastoralreferenten Markus Starklauf und Thomas Höhn Gottesdienstkonzepte zum Download hinterlegt worden. Klicken Sie bitte hier, um die einzelnen Seiten zu öffnen.

Gottesdienst – Aufbau und Hintergrund

Hier finden Sie weitere Informationen zur Hl. Messe bzw. zum Sonntagsgottesdienst. (weiter)

Sie suchen Orginaltexte der authentischen deutschen Ausgabe des Messbuches und des Messlektionars; mit Einführungen und Fürbitten herausgegeben von den Benediktinern der Erzabtei Beuron. (weiter)

Katholische Grundgebete

Grundgebete der katholischen Kirche, wie das "Vater Unser" und das "Gegrüßet seist Du Maria", Tagesgebete, Gebete zu besonderen Anlässen, zur Ökumene, sowie den Text der "Zehn Gebote" finden Sie auf der Seite des Erzbistums Köln: http://www.beten-online.de/

Wichtige Seiten