Bamberg. Zum Kunigundentag am Samstag haben der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl und Sabine Hirschmann, Dekanin des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Bamberg, in einer Dialogpredigt im Bamberger Dom die starke Strahlkraft von Kaiserin Kunigunde betont, die heute wie früher ein leuchtendes Vorbild für gelebten Glauben, soziale Gerechtigkeit und den Einsatz für ein solidarisches Miteinander darstelle.
Bamberg. Nach der Rückführung einer bedeutenden Heinrichsreliquie aus dem Germanicum in Rom im vergangenen Jahr sind die Gebeine des heiligen Bistumsgründers jetzt im Kaisergrab des Bamberger Doms bestattet worden. Die Übertragung fand am Montag auf Beschluss des Domkapitels im Rahmen eines Gottesdienstes mit Erzbischof Herwig Gössl statt.
Nürnberg. Anlässlich des dritten Jahrestages des russischen Angriffs auf die Ukraine hat sich der Erzbischof Gössl für eine tiefgehende und geduldige Friedensarbeit ausgesprochen. In einem Gedenkgottesdienst in Nürnberg erklärte er: „Auch wenn die Kampfhandlungen eingestellt werden, wenn sogenannte Friedenstruppen die Grenzen sichern und irgendwelche Autokraten dieser Welt bestimmen, dass Friede ist, ist noch lange kein Friede.“
Bamberg. Erzbischof Herwig Gössl hat die Komturei Caritas Pirckheimer Nürnberg des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem im Bischofshaus empfangen. Nach einer Vorstellungsaudienz fand ein Gottesdienst in der Nagelkapelle des Doms statt, den Domkapitular Ewald Sauer zelebriert hat.
Bamberg/Nürnberg. Erzbischof Gössl und der Nürnberger Oberbürgermeister König rufen Politik und Kirche zum Einsatz für die Demokratie und gegen Extremismus auf. In einem Interview mit dem Magazin „Leben im Erzbistum Bamberg“ betonten beide die Aufgabe der Kirche, sich auch in politischen Fragen zu positionieren.
Der Diözesanverband Bamberg des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), die Evangelische Jugend im Dekanat Bamberg Forchheim sowie das Jugendamt der Erzdiözese Bamberg (EJA) laden herzlich zu zwei Fahrten nach Taizé ein. Sie finden an Pfingsten (8. bis 15. Juni) und in den Sommerferien (3. bis 10. August) statt. Die Fahrten werden begleitet durch die Bildungsreferentinnen des EJA Bamberg Beate Stutzmann und Eva Maria Steiner (Pfingsten) und Manuela Rietz und Katharina Fischer (Sommer).
Sie wollen einen Gottesdienst mitgestalten, aber der zündende Funke zeigt sich einfach nicht? Vielleicht können wir Ihnen an dieser Stelle weiterhelfen. Auf den Seiten der Familienseelsorge im Dekanat Hirschaid und der Pfarrei St. Martin in Bamberg sind für Sie von den Pastoralreferenten Markus Starklauf und Thomas Höhn Gottesdienstkonzepte zum Download hinterlegt worden. Klicken Sie bitte hier, um die einzelnen Seiten zu öffnen.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Hl. Messe bzw. zum Sonntagsgottesdienst. (weiter)
Sie suchen Orginaltexte der authentischen deutschen Ausgabe des Messbuches und des Messlektionars; mit Einführungen und Fürbitten herausgegeben von den Benediktinern der Erzabtei Beuron. (weiter)
Grundgebete der katholischen Kirche, wie das "Vater Unser" und das "Gegrüßet seist Du Maria", Tagesgebete, Gebete zu besonderen Anlässen, zur Ökumene, sowie den Text der "Zehn Gebote" finden Sie auf der Seite des Erzbistums Köln: http://www.beten-online.de/