Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten aus dem Bereich "Glauben"

  • 09.12.2021

„Menschenrechte gelten auch in der Pandemie und in der Krise“

Erzbischof Schick zum Tag der Menschenrechte: „Es gibt ein Recht auf Impfung für alle“

Bamberg. Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick weist auf die Bedeutung der Menschenrechte auch in Krisen- und Pandemiezeiten hin. Durch das Coronavirus sei das Menschenrecht auf Gesundheit derzeit für alle bedroht, sagte Schick zum Tag der Menschenrechte (10. Dezember). Der Erzbischof rief die Politik auf, sorgsam abzuwägen, welche Freiheitsrechte im Kampf gegen die Pandemie eingeschränkt werden dürften und in welchem Umfang.

von hal

mehr


  • 08.12.2021

„Wir sind nicht allein in dieser Welt – Gott ist mit uns“

Erzbischof Schick zum Marienfest am 8. Dezember

Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick hat die Gläubigen dazu ermutigt, das Vertrauen auf Gott und Jesus Christus nicht zu verlieren, sondern zu erneuern und zu stärken. „Wir sind nicht alleingelassen, nicht verraten und verkauft – wie sich so manch einer aktuell fühlt. Gott ist mit uns!“

von mai

mehr


  • 05.12.2021

Advent – Zeit der Umkehr und Hoffnung

Erzbischof Schick: Die Corona-Einschränkungen ermöglichen adventliche Besinnung und Bekehrung

Bamberg. Der durch Corona auferlegte Verzicht auf Feiern und Feste sowie die Kontaktbeschränkungen bieten nach Worten von Erzbischof Schick auch die Möglichkeit für adventliche Besinnung und Bekehrung, die immer das konkrete Leben einbeziehen.

von hal

mehr


  • 03.12.2021

„Wir sind von einer inklusiven Gesellschaft weit entfernt“

Erzbischof Schick zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung

Bamberg. Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung (3. Dezember) betont, dass für sie die Möglichkeiten zur Teilnahme am gesellschaftlichen Leben noch immer unzureichend sind.

von mai

mehr


  • 27.11.2021

„Den Himmel offen halten“

Grußwort von Erzbischof Schick zum 50. Jubiläum der Beratungsstelle „Offene Tür Erlangen“

Erlangen. Zum 50. Jubiläum der „Offenen Tür Erlangen“ hat Erzbischof Ludwig Schick die Arbeit des Seelsorge- und Beratungszentrums gewürdigt. „Wir danken für das offene Ohr und den guten Rat, der neue Perspektiven eröffnet, der Hoffnung und Zuversicht gibt“, sagte Schick am Samstag in einem Grußwort zum Jubiläum.

von hal

mehr


  • 22.11.2021

Erzbischof Schick: „Versöhnte Verschiedenheit ist ein Dauerauftrag“

Grußwort zur evangelischen Landessynode

Bamberg. Erzbischof Schick ruft zur gegenseitigen Anerkennung von Ämtern, von Eucharistie und Abendmahl in der katholischen und evangelischen Kirche auf. Das sei das Ziel, dazu müssten weitere theologische, historische und pastorale Konsense in den Konfessionen angestrebt werden, sagte Schick in einem Grußwort zur Landessynode der evangelisch- lutherischen Kirche in Bayern

von hal

mehr


  • 21.11.2021

Erzbischof Schick: „Christus bringt uns zum Ziel unserer Reise“

Predigt zum Christkönigsfest im Bamberger Dom: „Bewahrt die Hoffnung in der Pandemie“

Bamberg. Zum Christkönigsfest hat Erzbischof Ludwig Schick dazu aufgerufen, in der Pandemie auf die Stimme Jesu zu hören und den notwendigen Corona-Regeln zu folgen. „Jesus sagt derzeit auch: Seid vorsichtig und tut alles, damit ihr gesund bleibt und die anderen auch.

von hal

mehr