Bamberg. Erzbischof Schick hat den Religionsunterricht als Partnerschaftsvermittlung zu Jesus Christus bezeichnet. Religionslehrkräfte sollten den jungen Menschen Jesus Christus als Freund und Wegbegleiter für das Leben vorstellen.
Kirchenlaibach. Erzbischof Ludwig Schick hat die christliche Ehe und Ehelosigkeit als Lebensformen bezeichnet, die dem Himmelreich dienen. Er betonte am Montagabend bei einem Gottesdienst in Kirchenlaibach, dass die Ehe von Mann und Frau die natürliche Voraussetzung für Familie sei, in der Kinder in Liebe gezeugt, geboren und aufgezogen werden.
Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick hat den Hinterbliebenen des in Hof getöteten polnischen Busfahrers seine Anteilnahme ausgedrückt. In einem Brief, der bei der Trauerfeier am Sonntag in Hof verlesen wird, verweist Schick auf das gute Verhältnis zwischen Deutschen und Polen, das durch die schreckliche Tat nicht belastet werden solle.
Bamberg. Die Zahl der Katholiken im Erzbistum Bamberg ist im Jahr 2020 um 1,87 Prozent auf 645.088 gesunken. Im Vergleich zu 2019 ging die Zahl der Kirchenaustritte um 19,58 Prozent zurück auf 6570. Zugleich sank die Zahl der Taufen um 29,74 Prozent auf 3060.
Bamberg. Erzbischof Schick hat der Generaloberin der Franziskusschwestern Vierzehnheiligen, Schwester Regina Pröls, zur Verleihung des Bayerischen Verdienstordens gratuliert. Außerdem verlieh er ihr die Verdienstmedaille des Erzbistums in Silber.
Bamberg. Beim Heinrichsfest hat Erzbischof Schick an die Gründung der Kirchenprovinz Bamberg vor 200 Jahren erinnert. Damals wurde aus dem 1007 von Kaiser Heinrich gegründeten Bistum Bamberg das Erzbistum.
Bad Staffelstein. Erzbischof Ludwig Schick hat den Basilikaorganisten von Vierzehnheiligen, Georg Hagel, die Ehrenurkunde des Erzbistums Bamberg für seinen 30-jährigen Dienst überreicht.