Bamberg. Unter Anwesenheit des Künstlers und der Schirmherren, Erzbischof Schick und Oberbürgermeister Starke, sind in der St.-Elisabeth-Kirche weitere Fenster des Künstlers Markus Lüpertz vorgestellt worden. Ab sofort kann man sich für Führungen in der Kirche anmelden.
Kronach. Erzbischof Schick ruft dazu auf, mit dem Glauben die Welt zu verändern. „Unsere Aufgabe besteht darin, den Menschen Christus zu bringen. Der verändert die Menschen, und so verändert sich die Welt“, sagte Schick anlässlich des 100. Jubiläums der Oblaten in Kronach und fügte hinzu: „Christus muss in uns wachsen und in vielen Menschen.“
Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick hat dem früheren bayerischen Kultusminister und langjährigem ZdK-Präsidenten Hans Maier zum 90. Geburtstag gratuliert und sein segensreiches Wirken in der Politik, der Wissenschaft und der Kirche gewürdigt.
Polanów. Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat bei der Wallfahrt zum heiligen Berg von Polanów in Pommern zu Dialog, Versöhnung und Frieden zwischen Deutschland und Polen in einem vereinten solidarischen Europa aufgerufen.
„Verstehst du auch, was du liest“, unter diesem Motto steht diesmal der neue Kontakt des Bamberger Priesterseminars. Priesterkandidaten geben anhand persönlich ausgewählter Texte Einblick in die je eigenen Zugänge zur Heiligen Schrift.
Bamberg. Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick erinnert zum Welttag gegen Kinderarbeit (12. Juni) an alle Jungen und Mädchen, die für einen Hungerlohn und unter gefährlichen Umständen arbeiten müssen.
Bamberg. Erzbischof Schick weist auf „moralische Immunschwäche“ und „Mangel an Antikörpern gegen die Versuchung zum Bösen in unserem persönlichen und gesellschaftlichen Leben“ hin. Als Beispiel nannte er die Korruption beim Maskenkauf und den Betrug bei der Abrechnung von Corona-Tests.