Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick hat in seinem Hirtenbrief zu Beginn der Fastenzeit „Bekehrung und Erneuerung“ der Kirche gefordert.
Die Fastenzeit ist traditionell ein Zeitpunkt, um Innezuhalten, zu sich zu kommen und Nachzudenken. Auch dieses Jahr gibt es wieder viele kirchliche Angebote. Eine Auswahl von weiteren Terminen haben wir hier zusammengestellt.
Forchheim. Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick warnt davor, die Kirche auf die Rolle der Päpste, Bischöfe, Priester und Hauptamtlichen zu reduzieren. „Wir haben uns zu sehr in den Vordergrund gespielt, das war aber gegen die Intention Jesu“, sagte Schick in seiner Predigt am Sonntag zum Don-Bosco-Fest in Forchheim.
Bamberg. „Mein sehnlichster Wunsch für 2022 ist, dass die Corona-Krise möglichst bald zu Ende ist“. Das hat Erzbischof Ludwig Schick in einem Weihnachts- und Neujahrsgruß an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Erzbistums betont.
Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick ruft zum vierten Advent dazu auf, Weihnachten als Fest der Unterbrechung zu feiern. „Nutzen wir die letzten Tage vor Weihnachten, uns auf das Fest gut vorzubereiten, damit wir es als Unterbrechung erleben.
Bamberg. Anlässlich des bevorstehenden 10-jährigen Jubiläums von "inneHalt" gibt es nun ein Buch - gedacht nicht als klassisches Werkbuch für Frauengottesdienste, sondern als Inspirationsquelle.
Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick ruft dazu auf, auch in der Pandemiezeit Freude zu verkünden. Der dritte Advent stehe unter dem Leitwort „Gaudete!“, was „Freut euch!“ bedeute. Dieses Wort komme in der heutigen Zeit schwer über die Lippen. „Aber als Kirche müssen wir trotzdem das ‚Gaudete‘ singen und verkünden. Wir sind es den gebeutelten und verunsicherten Menschen schuldig“, sagte Schick am Freitag zum dritten Advent.