Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten aus dem Bereich "Glauben"

  • 15.05.2022

„Kirche und Gott sind zu allen Zeiten notwendig“

Erzbischof Schick zum 100. Jubiläum der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Hochstadt

Hochstadt. Krieg und Pandemie führen nach Worten von Erzbischof Ludwig Schick die Unsicherheiten im persönlichen Leben und in der Gesellschaft vor Augen. „In Zeiten des Wohlstandes und des Wohlergehens vergessen wir Menschen oft Gott. Derzeit spüren wir die Unsicherheiten erneut und schauen nach himmlischem Beistand aus.“

von hal

mehr


  • 29.04.2022

„Demente Menschen brauchen Nähe“

Erzbischof Schick und Regionalbischöfin Greiner eröffnen in Rehau die „Woche für das Leben“

Rehau. Mit einem ökumenischen Gottesdienst haben Erzbischof Ludwig Schick und die evangelisch-lutherische Regionalbischöfin Dorothea Greiner in Rehau die „Woche für das Leben“ eröffnet. In seiner Predigt griff Erzbischof Schick am Freitag das diesjährige Thema der Woche „Mittendrin. Leben mit Demenz“ auf und appellierte, auch Kranken und Leidenden ihren Platz in der Gesellschaft zu geben, damit sie eine „Gesellschaft des Lebens und der Liebe“ werde.

von hal

mehr


  • 23.04.2022

„Kirchen zu haben, ist ein Segen“

Erzbischof Schick zur Wiedereinweihung der Kirche St. Laurentius in Bellershausen

Diebach. Erzbischof Schick hat den Erhalt und die Renovierung von Kirchen als „Akt der Selbsterhaltung und der Nächstenliebe“ bezeichnet. „Wir sprechen immer wieder von Erinnerungskultur, die so wichtig ist für unser Leben. Wer keine Herkunft hat, hat keine Zukunft“, sagte Schick anlässlich der Wiedereinweihung der Kirche St. Laurentius in Bellershausen.

von hal

mehr


  • 22.04.2022

„Ostern feiert die Barmherzigkeit Gottes an uns Menschen“

Erzbischof Schick ruft dazu auf, den Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit zu feiern

Bamberg. Der Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit passe gut zum Weißen Sonntag, so der Erzbischof. Der Weiße Sonntag habe seinen Namen von den weißen Kleidern, die die Neugetauften in der Osternacht erhielten und bis zum Sonntag nach Ostern trugen.

von ls

mehr


  • 22.04.2022

6 Fragen an die Autorinnen von "Stille mich Gott"

Buch als "Best-of" aus 10 Jahren "inneHalt"-Gottesdiensten

Seit 10 Jahren ist das "inneHalt"-Frauenteam aktiv und gestaltet Gottesdienste. Zum Jubiläum haben die Initiatorinnen die größten Schätze an Texten, Liedern und Gebeten aus einem Jahrzehnt zusammengeschrieben.

von "inneHalt"-Team

mehr


  • 22.03.2022

"Wasser ist wichtiger als Öl und Gas"

Erzbischof Schick zum Weltwassertag

Die Knappheit von Gas und Öl ist in aller Munde. Zum Weltwassertag (22. März) erinnert Erzbischof Ludwig Schick daran, dass Wasser noch viel wichtiger ist, und mahnt zu einem verantwortungsvollen und sparsamen Umgang mit dem "unsichtbaren Schatz".

von hal

mehr


  • 20.03.2022
Erzbischof Schick predigt zum Papstsonntag

„Der Papst will die Kirche erneuern“

Aufruf für eine partizipative und geschwisterliche Kirche

Bamberg. Zum neunten Jahrestag der Amtseinführung von Papst Franziskus hat Erzbischof Ludwig Schick die Notwendigkeit von Reformen in der Kirche betont. Die Kirche müsse sich erneuern, denn sie sei die Kirche Jesu Christi, der sie als Instrument des Heiles für die Menschen gegründet habe.

von hal

mehr