Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Geistlicher Impuls der Stadtkirche Nürnberg

  • 02.06.2015
Geistlicher Impuls der Stadtkirche Nürnberg

"Alltäglicher Dienst" von Hubertus Förster

Während meiner Schulzeit in den Sechziger Jahren gab es im Bamberger Umland noch Fron-Dienst. Dabei waren alle Männer des Ortes oder Dorfes aufgefordert beziehungsweise verpflichtet, Arbeiten für das Gemeinwohl zu verrichten – umsonst, versteht sich. Ursprünglich vom Dienst an der Herrschaft des Ortes abgeleitet, für die die Leibeigenen da zu sein hatten; jetzt immerhin als Dienst an der Dorfgemeinschaft.

von Hubertus Förster

mehr


  • 20.05.2015

"Beständig, heilig, banal" von Jürgen Kaufmann

Es ist wieder soweit: Eine inzwischen unüberschaubare Zahl europäischer Nationen schickt ihre Sängerinnen oder Sänger zum Eurovision Song Contest (ESC). Der findet diesmal in Wien statt. Und zum ersten und einzigen Mal darf ein nicht-europäisches Land teilnehmen. Australien nämlich. Weil: Dessen Bevölkerung ist so verrückt auf diesen Wettbewerb, dass nun, zum 60. Jubiläum, eine Ausnahme gemacht wird.

von Jürgen Kaufmann

mehr


  • 18.05.2015
Geistlicher Impuls der Stadtkirche Nürnberg

"Himmelfahrt" von Barbara Mulzer

Wenn ich in der Schule frage, was denn am Donnerstag in der vorletzten Schulwoche vor den Pfingstferien gefeiert wird, bekomme ich zu 99 Prozent die Antwort „Vatertag“. Nichts gegen einen Tag für die Väter, die Mütter haben ja auch einen, außerdem freuen sich die Bier- sowie die Blumenindustrie, die für ihren Tag jeweils kräftig Werbung und dann auch Kasse machen können.

von Barbara Mulzer

mehr


  • 29.04.2015
Geistlicher Impuls der Stadtkirche Nürnberg

"Preis ohne Fleiß" von Michael Schwarz

Wie könnte es anders sein – das mittelalterliche Nationalepos der Deutschen, das Nibelungenlied, beginnt mit dem Verweis auf „groze arebeit“. Und daran hat sich nichts geändert, denn bis heute beginnt jede Aufzählung von Begriffen, die Menschen in aller Welt mit unserem Land verbinden, mit der Arbeit. Freilich sind andere Völker genauso fleißig, aber irgendwie hat sich ein bisweilen übertriebenes Arbeitsethos fest an unsere Landeskultur geheftet.

von Michael Schwarz

mehr


  • 23.04.2015
Geistlicher Impuls der Stadtkirche Nürnberg

"Was geschieht mit den Aposteln" von Jörg Dantscher

ls Kind fand ich die Frage spannend, wie Jesus aus dem Grab gekommen ist? Wie hat er die Mauern durchdrungen? Wo war er, wenn er nicht gerade seinen Freunden erschienen ist. Oder auch: Warum kam er eigentlich für ein paar Wochen nochmals auf die Welt? Wäre er nicht gleich besser im Himmel geblieben?

von Jörg Dantscher

mehr


  • 14.04.2015
Geistlicher Impuls der Stadtkirche Nürnberg

"Ostern spricht uns Mut zu" von Ansgar Wiedenhaus

Das Markusevangelium endet eigentlich am leeren Grab. Den Frauen wird gesagt, dass Jesus auferstanden sei, sie laufen davon und erzählen niemanden etwas. Erst im 2. Jahrhundert hat man dann einen etwas gefälligeren Schluss an das Evangelium drangehängt. Dabei war der vorhandene Schluss doch sehr realistisch. Man hat ein leeres Grab und eine Botschaft – aber kann man der denn glauben?

von Ansgar Wiedenhaus

mehr


  • 08.04.2015
Geistlicher Impuls der Stadtkirche Nürnberg

"Trau dem, was trägt" von Thomas Ohlwerter

"Ich setzte den Fuß in die Luft, und sie trug", dichtete Hilde Domin. Diesen Satz sehe ich bildlich vor mir. Ein Fuß in der Luft. Ohne festen Boden darunter. Das geht doch nicht! Oft trägt nicht einmal der feste Boden unter den Füßen. Sonst würden Menschen nicht sagen: „Mir ist plötzlich der Boden unter den Füßen weggezogen worden“. Und dann Luft? Unmöglich!

von Thomas Ohlwerter

mehr


  • 31.03.2015
Geistlicher Impuls der Stadtkirche Nürnberg

"Karfreitag am Flughafen" von Monika Tremel

Kinder und Jugendliche sind einer Gesellschaft heilig. Das hat die Betroffenheit gezeigt, die der Flugzeugabsturz von Flug 4U 9525 in der Öffentlichkeit hervorgerufen hat. Unvorstellbar diese Tragödie. Sie erhält ihre Steigerung dadurch, dass sie eine ganze Schulklasse in den Tod geführt hat.

von Monika Tremel

mehr


  • 26.03.2015
Geistlicher Impuls der Stadtkirche Nürnberg

"Glückwunsch, Teresa" von Hubertus Förster

„Wenn ich daran denke, dass ich als Frau geboren bin, dann fühle ich mich wie gelähmt.“ Wer kann so etwas sagen? Eine bekannte Feministin? Eine berühmte Schauspielerin? Etwa eine der jungen Autorinnen in ihrem autobiographischen Roman? Teresa heißt sie. Es ist die Heilige Teresa von Avila. Sie lebte im 16. Jahrhundert, dazu in Spanien und war obendrein Nonne, Nonne eines ganz strengen Ordens, dem der Karmelitinnen, denen sie zwei Stunden schweigende Meditation verordnete.

von Jürgen Eckert

mehr


  • 20.03.2015
Geistlicher Impuls der Stadtkirche Nürnberg

"Dazu gehören - Aufgenommen sein!" von Anton Baier

Er hat uns mit Christus auferweckt und uns zusammen mit ihm einen Platz im Himmel gegeben. (Brief an die Epheser, Kapitel 2, Vers 6). Wenn ich weiß, wo ich hingehöre, dann fällt es mir leichter, aufzubrechen, Aufgaben anzupacken und mich dem Leben zu stellen. Ich brauche Verbindlichkeit, um selbst klar sein zu können in meiner Hilfe für andere Menschen.

von Anton Baier

mehr