Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten aus dem Bereich "Glauben"

  • 28.09.2023

Erzbischof Schick: „Wir müssen wieder frömmer werden“

Ansprache zur Eröffnung der Generalversammlung von Kolping International

Bergisch Gladbach. Der Mangel an Gebetsleben und nachlassende Frömmigkeit führen nach Worten des emeritierten Bamberger Erzbischofs Ludwig Schick zu sinkendem sozialen Engagement und mehr Egoismus in der Gesellschaft.

von hal

mehr


  • 28.09.2023

Erzbischof Schick trauert um Tote nach Brandunglück im Irak

Kondolenzschreiben an Erzbischof Warda von Erbil

Bamberg. Der emeritierte Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat dem Erzbischof von Erbil, Bashar Warda, Beileid und Mitgefühl nach dem tragischen Unglück in Ninive übermittelt. Bei einem Feuer auf einer Hochzeitsfeier in der irakischen Stadt waren über 100 Menschen ums Leben gekommen.

von hal

mehr


  • 26.09.2023

„Die Einheit der Kirche soll der Einheit der Welt dienen“

Erzbischof Schick zum Symposion zum Konzil von Nizäa in Bamberg

Bamberg. Die Einheit der Christenheit dient nach Worten des emeritierten Bamberger Erzbischofs Ludwig Schick auch dazu, Gesellschaft und Politik zur Einheit zu führen. „Die Einheit der Kirche ist nicht Selbstzweck, sondern soll die Einheit der Welt bewirken“, sagte Schick auf einem Symposion der Universität Bamberg zum Konzil von Nizäa im Jahr 325.

von hal

mehr


  • 24.09.2023

"Nationalismus ist mit den Wurzeln Europas unvereinbar"

Erzbischof Schick predigt beim Salzburger Rupertifest

Salzburg. Der emeritierte Bamberger Erzbischof Ludwig Schick ruft die europäischen Länder dazu auf, sich auf ihre christlichen Wurzeln zu besinnen und sich nicht von den Irrlehren des Nationalismus verleiten zu lassen.

von hal

mehr


  • 17.09.2023

Erzbischof Schick: „Das Kreuz gibt Leben und Hoffnung“

"Das Kreuz darf nicht zum Töten und nicht, um Menschen gefügig zu machen, missbraucht werden"

Bayreuth. Der emeritierte Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat anlässlich des 50. Jubiläums der Kirche Heilig Kreuz in Bayreuth vor einem Missbrauch des Kreuzes gewarnt. „Das Kreuz ist Symbol für Leben und Hoffnung“, sagte Schick am Sonntag.

von hal

mehr


  • 09.09.2023

Veränderungen vom guten Geist bestimmen lassen

Erzbischof Schick zum Abschluss der Restaurierungsarbeiten an der Kapelle Heilige Maria in Kübelstein

Kübelstein. Der emeritierte Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat mit den Gläubigen in Kübelstein den Abschluss der Restaurierungsarbeiten ihrer Kapelle gefeiert. Sie war 2019 als einsturzgefährdet eingestuft worden. „Aber ihr habt euch nicht erschrecken und entmutigen lassen. Ihr habt alles darangesetzt, dass die Kapelle erhalten und erneuert wurde“, betonte Schick in seiner Predigt am Samstag.

von mai

mehr


  • 01.09.2023

Kirchweihfeiern erinnern an Gott

Erzbischof Schick: „Kirche ist überall dort, wo Glaube gelebt wird“

Erlangen. Der emeritierte Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat die Gläubigen dazu aufgerufen, Gott wieder mehr in die Mitte des Lebens zu rücken. In seiner Predigt zum 60-jährigen Jubiläum der Pfarrkirche Unsere Liebe Frau in Erlangen-Dechsendorf am Freitag betonte er: „Die Kirchweih soll uns an Gott erinnern und an Jesus Christus, an unseren Glauben und unsere Zugehörigkeit zur Kirche.“

von mai

mehr