Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Muttergottesprozession

16 starke Männer braucht es, um das Gnadenbild der glorreichen Mutter Gottes aus der Pfarrkirche „Unserer Lieben Frau“, oder auch Obere Pfarre genannt, zu tragen. Diese Prozession zieht seit über 300 Jahren aus und erinnert an die Himmelfahrt Mariens. Wenn diese Prozession einmal ausfällt, dann gibt es Krieg, so die Erzählung.

Der Feiertag Mariä Himmelfahrt ist mit vier Dogmen, also unleugbaren kirchlichen Lehren, versehen: Maria ist Gottesmutter, unbefleckt Empfangene und daher Jungfrau und zur himmlischen Herrlichkeit aufgefahren.